Musikunterricht für Keyboard
Unterrichtsangebot
Unsere mobile Musikschule bietet Dir beim Musikunterricht viel Abwechslung und Unterhaltung sowie ein umfangreiches und interessantes Repertoire. Der Kurs für Kinder bzw. für Jugendliche sowie der Kurs für Erwachsene finden jeweils als Einzelunterricht und in der Regel bei Dir zu Hause statt. Der Keyboardunterricht ist auch in den Räumen des Lehrers möglich. Zudem stellen wir aktuell Kurse online bereit.
Anfänger wie Fortgeschrittene erweitern beim Musizieren ihre Kompetenzen. Die Musikschule Kurse und die Musikschule Preise findest Du auf unserer Website oder erfährst sie auf Anfrage.
1. Anfrageformular ausfüllen
2. An uns senden
3. Wir rufen Dich an
Zum Instrument
Mithilfe des Keyboards kann man die Farbtöne eines ganzen Orchesters vermitteln. Das interessante Repertoire aus den verschiedensten Musikrichtungen, von Barock bis Jazz, kann dabei ausgelotet werden. Die ersten elektronischen Tasteninstrumente kamen Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt. 100 Jahre später, in den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts, wurde das Keyboard geboren, wie wir es heute kennen. Mit einem Keyboard kann man als Alleinunterhalter auftreten oder es in einer Band verwenden. Es wird ähnlich wie ein Klavier in der Regel mit zwei Händen gespielt.
kostenlose Probestunde
Bereits nach dieser ersten Probestunde schlägt Dein Musiklehrer der Musikschule Frankfurt Dir einen Lehrplan vor, der individuell an Deinem vorhandenen musikalischen Niveau und Deinen Zielvorstellungen ausgerichtet ist. So macht es Dir täglich viel Freude, Keyboard spielen zu lernen.

Hast Du noch Fragen? Ruf uns an!
069 33084877

Unterrichtssprachen
Deutsch
Englisch
Russisch
Serbisch
Online - Unterricht
Geschwisterrabatt
Keyboardunterricht online
Normalerweise findet der Unterricht durch unsere mobile Musikschule bei Dir zu Hause statt. Aktuell bieten wir außerdem auch eine Onlinevariante an. Dafür brauchst Du nur eine Webcam mit dem PC oder einen Tablet bzw. Smartphone. Das Programm, das wir benutzen (Skype oder Zoom), lässt sich problemlos im Internet downloaden und einfach bedienen. Dieser Weg ist praktisch, wenn Du wenig Zeit hast oder Dein Wunschlehrer nicht in der Nähe wohnt. So wirst Du bei Deinen Übungen direkt über den Bildschirm von Deinem Musiklehrer begleitet.
Welche Wirkung hat das Erlernen eines Instruments?
fördert die Konzertration und Wahrnehmung
vermittelt Freude und Entspannung
gleicht den Alltagsstress aus
unterstreicht die persönliche Entwicklung
stärkt das positive Sozialverhalten
stärkt die Verbindung der Gehirnhälften
Was kannst Du lernen?
Musikalische Begleitung beim Singen
Du möchtest Dich gern beim Singen mit einem Instrument begleiten? Dabei helfen wir Dir mit unseren Fachkenntnissen und auf einfühlsame Art.
Selbstbewusste Auftritte
Wer immer besser wird beim Spielen, möchte dies auch gern einem Publikum zeigen. Bei uns kannst Du regelmäßig an Schulkonzerten teilnehmen.
Rhythmusgefühl/harmonisches Gehör
Das Rhythmusgefühl und harmonische Gehör werden trainiert.
Spieltechniken
Es gibt mehrere Techniken, Dein Instrument zu beherrschen. Wir zeigen Dir, es nicht nur einfach zu spielen, sondern noch mehr herauszuholen.
Noten vom Blatt lesen
Der Lehrplan umfasst auch das Notenlesen. Du lernst bei uns, wie Du Musikstücke der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen spielst.
Musiktheorie -und Analyse
Auch die musikalischen Grundlagen werden an der Musikschule Frankfurt gelehrt. So wird das Verständnis für die Musik geweckt und gefördert.
Wie ist der AkkordeonUnterricht aufgebaut
1. Vorspielen der Hausaufgaben
Beim Vorspielen werden Handhaltung und Ausdruckskraft korrigiert. Es werden zudem Empfehlungen gegeben. Die Hausaufgaben sind individuell an den Schüler angepasst.
3. Anspruchsvolle Stücke/Takte
Für die Fingerfertigkeit werden Tonleitern, Etüden und Übungen gespielt. Komplizierte Passagen werden intensiv trainiert, damit sie bald leicht und fließend laufen.
2. Förderung der Musikalität
Der Arbeit am Notentext folgt die künstlerische Gestalt. Es werden Agogik, Rhythmen, diverse Stilarten und die ausdrucksstarke Instrumentenberührung trainiert.
4. Wiederholung des Repertoires
Die Stücke des mit dem Musiklehrer zusammengestellten Repertoires werden einzeln oder zu mehreren immer wieder gespielt, damit der Schüler die Noten nicht vergisst.