Musikunterricht für Klavier
Unterrichtsangebot
Unser Musikunterricht zeichnet sich durch Abwechslung und ein unterhaltsames Vorgehen aus. Zudem bieten wir Dir ein umfassendes und interessantes Repertoire. Der Kurs für Kinder bzw. für Jugendliche sowie für Erwachsene findet in der Regel bei Dir zu Hause als Einzelunterricht statt. Du kannst den Klavierunterricht eventuell auch in den Räumen des Lehrers absolvieren. Zudem bieten wir derzeit Kurse online an.
Beim Musizieren werden bei Anfängern und Fortgeschrittenen die Kompetenzen erweitert. Die Musikschule Kurse sowie die Musikschule Preise sind auf unserer Homepage nachzulesen bzw. erfährst Du sie auf Anfrage.
1. Anfrageformular ausfüllen
2. An uns senden
3. Wir rufen Dich an
Zum Instrument
Auf einem Klavier kann man die Farbtöne eines ganzen Orchesters vermitteln. Die Bandbreite reicht vom Barock bis zum Jazz, von der Klassik bis zum Pop. Als Vorläufer ist das im 18. Jahrhundert populäre Hammerklavier anzusehen, Vorformen wie Orgeln und Psalterium waren auch schon in der Antike bekannt. Gern wird das Klavier auch als Piano oder Pianoforte bezeichnet. Die weißen und schwarzen Tasten werden mit beiden Händen bespielt, die Pedale werden mit dem Fuß bedient. In Gebrauch sind heute vor allem die beiden Klavierformen Flügel und Pianino.
kostenlose Probestunde
Direkt nach der Probestunde stellt der Musiklehrer der Musikschule Frankfurt einen individuellen Lehrplan vor, der sich an Deinem aktuellen musikalischen Niveau und Deinen Zielvorstellungen orientiert. So wirst Du jeden Tag Freude daran haben, Klavier spielen zu lernen.

Hast Du noch Fragen? Ruf uns an!
069 33084877

Unterrichtssprachen
Deutsch
Englisch
Bulgarisch
Polnisch
Russisch
Serbisch
Litauisch
Portugisisch
Chinesisch
Online - Unterricht
Geschwisterrabatt
Klavierunterricht online
In der Regel findet der persönliche Unterricht durch unsere mobile Musikschule bei Dir zu Hause statt. Daneben haben wir nun eine Onlinevariante im Angebot. Dafür benötigst Du neben einem PC eine Webcam. Wenn Du wenig Zeit hast oder Dein Lehrer zu weit weg wohnt, ist dies eine hervorragende Alternative. Wir nutzen dafür erfolgreich die Videoprogramme Skype und Zoom, die kostenlos im Internet zum Download bereitstehen und einfach zu bedienen sind. Auf diese Weise kann Dich Dein Musiklehrer bei Deinen Übungen direkt am Bildschirm begleiten.
Welche Wirkung hat das Erlernen eines Instruments?
fördert die Konzertration und Wahrnehmung
vermittelt Freude und Entspannung
gleicht den Alltagsstress aus
unterstreicht die persönliche Entwicklung
stärkt das positive Sozialverhalten
stärkt die Verbindung der Gehirnhälften
Was kannst Du lernen?
Musikalische Begleitung beim Singen
Du möchtest Dich gern beim Singen mit einem Instrument begleiten? Dabei helfen wir Dir mit unseren Fachkenntnissen und auf einfühlsame Art.
Selbstbewusste Auftritte
Wer immer besser wird beim Spielen, möchte dies auch gern einem Publikum zeigen. Bei uns kannst Du regelmäßig an Schulkonzerten teilnehmen.
Musikgattungen
Instrumente sind sehr vielseitig. Um eines oder mehrere davon richtig spielen zu können, lernst du verschiedene Stilrichtungen kennen.
Spieltechniken
Es gibt mehrere Techniken, Dein Instrument zu beherrschen. Wir zeigen Dir, es nicht nur einfach zu spielen, sondern noch mehr herauszuholen.
Noten vom Blatt lesen
Der Lehrplan umfasst auch das Notenlesen. Du lernst bei uns, wie Du Musikstücke der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen spielst.
Musiktheorie -und Analyse
Auch die musikalischen Grundlagen werden an der Musikschule Frankfurt gelehrt. So wird das Verständnis für die Musik geweckt und gefördert.
Wie ist der KlavierUnterricht aufgebaut
1. Vorspielen der Hausaufgaben
Beim Vorspiel korrigiert der Musiklehrer die Handhaltung und die Ausdrucksstärke. Außerdem gibt er Empfehlungen. Die Hausaufgabe wird immer an den Schüler angepasst.
3. Erarbeitung der Musikalität
Nachdem der Notentext des Musikstücks analysiert und gelernt ist, kommt eine interessante kreative Stufe – Arbeit am künstlerischen Gestalt. Pädagoge und Lehrer arbeiten gemeinsam an der Agogik, Rhytmen, unterschiedlichen Stilmethoden, an der ausdrucksstarker Berührung des Instruments.
2. Die Fingerfertigkeit
Tonleitern, Etüden und Übungen entwickeln die Fingerfertigkeit und eine gute Koordination der Hände. Komplizierte Passagen werden gesondert durchgearbeitet.
4. Wiederholung des Repertoires
Der Schüler wiederholt ein oder mehrere Lieder aus dem Repertoire, das er mit seinem Lehrer zusammengestellt hat. So vergisst der Schüller sein Repertoire nicht.