Musikunterricht für Trompete
Unterrichtsangebot
Unsere mobile Musikschule hält für Dich einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Unterricht sowie ein interessantes und umfassendes Repertoire bereit. Der Kurs für Kinder oder für Jugendliche sowie für Erwachsene findet normalerweise als Einzelunterricht bei Dir zu Hause statt. Der Trompetenunterricht kann auch in den Räumen des Lehrers erfolgen. Außerdem bieten wir derzeit einen Kurs online an.Es geht für Anfänger wie für Fortgeschrittene darum, beim Musizieren ihre Kompetenzen zu erweitern. Unsere Musikschule Kurse und Musikschule Preise erfährst Du auf Anfrage oder über unsere Homepage.
1. Anfrageformular ausfüllen
2. An uns senden
3. Wir rufen Dich an
Zum Instrument
Die Trompete ist die Königin des Jazz. Sie wird aber auch in anderen Musikrichtungen wie Klassik und Popmusik eingesetzt, und zwar sowohl als Soloinstrument als auch im Orchester. Das Instrument hat einen wunderbar vollen, gewaltigen und melodischen Klang mit einer charaktervollen Klangfarbe und einer starken Ausdruckskraft. Es wird am Mundstück angeblasen, mit der linken Hand gehalten und mit der rechten an den meist drei Ventilen bespielt. Es gibt verschiedene Varianten der Trompete, beispielsweise Naturtrompeten, die klassische Jazztrompete mit Pumpventilen oder die kleine Piccolotrompete.
kostenlose Probestunde
Bereits nach der ersten Probestunde wird Dir der Musiklehrer der Musikschule Frankfurt einen Lehrplan vorschlagen, der individuell auf Dein aktuelles musikalisches Niveau und Deine Zielvorstellungen ausgerichtet ist. Damit soll es Dir jeden Tag Freude machen, Trompete spielen zu lernen.

Hast Du noch Fragen? Ruf uns an!
069 33084877

Unterrichtssprachen
Deutsch
Russisch
Online - Unterricht
Geschwisterrabatt
Trompetenunterricht online
Aktuell bieten wir neben dem persönlichen Unterricht bei Dir zu Hause auch eine Onlinevariante an. Dafür benötigst Du neben einem PC eine Webcam. Wenn Du nur wenig Zeit hast oder Dein Wunschlehrer nicht in der Nähe wohnt, ist dies die ideale Unterrichtsform. Wir setzen dabei erfolgreich auf die Videoprogramme Skype und Zoom, die im Internet kostenlos zum Download bereitstehen und einfach zu bedienen sind. Auf diese Weise kann Dein Musiklehrer Deine Übungen direkt an Deinem Bildschirm verfolgen.
Welche Wirkung hat das Erlernen eines Instruments?
fördert die Konzertration und Wahrnehmung
vermittelt Freude und Entspannung
gleicht den Alltagsstress aus
unterstreicht die persönliche Entwicklung
stärkt das positive Sozialverhalten
stärkt die Verbindung der Gehirnhälften
Was kannst Du lernen?
Improvisation
Du wirst schon bald in den diversen Genres improvisieren können
Selbstbewusste Auftritte
Wer immer besser wird beim Spielen, möchte dies auch gern einem Publikum zeigen. Bei uns kannst Du regelmäßig an Schulkonzerten teilnehmen.
Stilrichtungen
Instrumente sind sehr vielseitig. Um eines oder mehrere davon richtig spielen zu können, lernst du verschiedene Stilrichtungen kennen.
Spieltechniken
Es gibt mehrere Techniken, Dein Instrument zu beherrschen. Wir zeigen Dir, es nicht nur einfach zu spielen, sondern noch mehr herauszuholen.
Noten vom Blatt lesen
Der Lehrplan umfasst auch das Notenlesen. Du lernst bei uns, wie Du Musikstücke der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen spielst.
Musiktheorie -und Analyse
Auch die musikalischen Grundlagen werden an der Musikschule Frankfurt gelehrt. So wird das Verständnis für die Musik geweckt und gefördert.
Wie ist der trompetenUnterricht aufgebaut
1. Das Aufwärmen am Anfang
Bei einem Warm-up wird der Belastungsbereich der Trompete ausprobiert. Lippen, Hände und Instrument werden erwärmt. Außerdem werden Handhaltung und Atmung korrigiert.
3. Atmung/darstellerischer Apparat
Für den Klang ist das Training von Wangen- und Lippenmuskulatur, von Zwerchfell und Bauchmuskulatur wichtig. Dafür werden tägliche Übungen zusammengestellt.
2. Vorspielen der Hausaufgaben
Beim Vorspiel kontrolliert und korrigiert der Lehrer Handhaltung und Ausdrucksstärke. Die Hausaufgabe wird immer individuell an die Möglichkeiten des Schülers angepasst.
4. Die Fingertechnik
Um die Fingertechnik zu verbessern, werden Tonleitern, Etüden und Übungen gespielt. Schwierige Passagen werden gesondert geübt, um sie bald fließend spielen zu können.
3. Das erlernen neuer Stücke oder neuer Takte
Das Vorspielen der Tonleiter, der Etüde und Übungen für die Entwicklung der Fingerfertigkeit und guter Handkoordination. Mit Hilfe seines Pädagogen arbeitet ein Schüler die technisch komplizierten Stellen in einem Musikstück durch, um die zukünftig schnell und einfach zu spielen.
5. Die künstlerische Gestalt
Nach der Arbeit am Notentext wird die künstlerische Gestalt trainiert. Daher wird an Agogik, Zeitmaß, Spieltechniken und an der Ausdrucksstärke gearbeitet.